Termin: Juni 2002
Ort: Dalian, Provinz Liaoning, V.R. China
Deutsche Beiträge:
Leitlinien für eine nachhaltige Raum-Entwicklung
Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Städtebau in Deutschland – das Beispiel Berlin
Philipp Meuser, Architekt und Journalist, Berlin
Wohnungsbau in Deutschland und China
Otto Steidle, Architekt Büro Obermeyer, München
Verkehrsplanung in Berlin
Hans-Joachim Becker, Verkehrsplaner, Berlin
Stadtentwicklung im Bestand
Ulla Luther, Architektin, Berlin
Rechtliche Rahmenbedingungen für deutsch-chinesische Kooperation in der Bauwirtschaft
Klaus Jakubowski, Rechtsanwalt
Internationale Kooperationen von Verbänden und Architekten-Organisationen
Nina Nedelykov, Architektin, Vizepräsidentin der Bundesarchitektenkammer, Berlin
Chinesische Beiträge:
Planungssystem in der VR China
Yang Baojun, Chefingenieur der chinesischen Akademie für Stadtplanung und Stadtforschung
Entwicklung der Stadt Dalian
Dong Wei, Chefplaner DUPLRB
Bau und Entwicklung in Peking im 21. Jahrhundert
Ke Huangzhuan, ehem. Leiter des Stadtplanungsamtes Peking
Lokale Architekturkultur in Dalian
Cao Queying, Architekt am architekturwissenschaftlichen Forschungs- und Designinstitut, Dalian
Stadterneuerung und Nachhaltigkeit am Beispiel Guangzhou
Sun Yimin, Direktor des Stadtplanungsinstituts der Universität für Wissenschaft und Technologie Südchina
Weitere Teilnehmer
Jochen Noth, Chinaconsultant, Vorstandsmitglied ski, Berlin
Prof. Zhou Chang, Architekt, Generalsekretär des ASC, Peking Dagmar Wöhlert, Asienreferentin der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Tanja Reith, Sinologin, Berlin
Song Zengbin, Vizebürgermeister von Dalian
Prof. Zhu Xiaoxue, Dolmetscher
Veranstalter
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
ski – stadtkultur international ev
Architectural Society of China, ASC
Dalian Urban Planning & Land Resources Bureau