Vorträge im Pecha Kucha-Format
Termin: 8. Juni 2013, 18:00, 20:00, 22:00
Ort: Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude, Raum H 107
Pecha Kucha? Das ist ein Vortrags-Format mit der Maßgabe: 20 Folien in genau 6,40 Minuten. Expertinnen und Experten vom China-Center der TU Berlin und von Stadtkultur International e. V. präsentieren unterhaltsame Kurzbeiträge über China. Erfahren Sie über Wanderarbeiter, Grasschlammpferde, Atomkraftwerke, Fake Design und noch viel mehr.
| Vorträge | Thema |
| Roman Wilhelm | TypoShanghai – ein Spaziergang in 20 Augenblicken durch das typografische Shanghai |
| Yimeng Wu | „Fake“ |
| Zhang Lei | Kopien internationaler Architektur in China |
| Sanna Rehfeld | China liegt im Osten. Der chinesische Garten Marzahn |
| Eduard Kögel | Imitat, Raubkopie oder Fake Design? |
| Tania Becker von Falkenstein | Gras-Schlamm-Pferd contra Flusskrabbe: Scherz, Satire, Internet und tiefere Bedeutung in China |
| Jochen Noth | Die Bauern sind jetzt „(Wander-) Arbeiter“. Wie wird sich China künftig ernähren? |
| Jonas Fahlbusch | Europäische Travestien der chinesischen Stadt |
| Sun Lie | Windkraft im alten China |
| Timm Walker/Philipp Mahltig | Westliche Technik in China: Umgang und Umbau |
| Eva Sternfeld | Braucht China Atomkraft? |
Veranstaltet vom Center for Cultural Studies on Science and Technology der TU Berlin und stadtkultur international e.V. in Kooperation mit den Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2013
